Kolloquium: Flucht, Migration und Menschenrechte

Flucht, Migration und Menschenrechte – Ein Lern- und Denkort in der Stadt der Menschenrechte?

am 02.Februar 2024 von 14:00 – 18:00 Uhr in der Königsstraße 4, Nürnberg

Kaum ein Thema steht derzeit so in der öffentlichen Diskussion wie der Umgang mit den Herausforderungen, die die weltweiten Flucht- und Migrationsbewegungen in unserem Land mit sich bringen. In der Politik werden wohlfeile Rezepte aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert, an den Stammtischen überbieten sich selbsternannte Experten mit gewagten Einschätzungen, während gleichzeitig ehrenamtliche Flüchtlingshelfer an ihre Belastungsgrenze kommen.
Ein Faktencheck offenbart vielerorts profundes Halbwissen: Da werden Begriffe regelmässig verwechselt, rechtliche Regeln verkürzt dargestellt, Statistiken interessengeleitet interpretiert und
Emotionen mit Verve adressiert.

Mehr Bildung zum Thema tut not! Und könnte nicht nur in der Stadt der Menschenrechte
(mit einem Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund von 50,1 %*) die Diskussion und
Haltung zu diesem komplexen Thema positiv befördern.

Kann ein Denk- und Lernort in der Stadt der Menschenrechte dazu einen Beitrag leisten?
Dieser Frage soll am 2. Februar 2024 von 14 – 18 Uhr im CPH, Königstr. 64, 90402 Nürnberg in einem hochkarätig besetzten Fachkolloquium unter Federführung des FAU Forschungszentrum Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN), der Akademie CPH und des Nürnberger Menschenrechtszentrums (NMRZ) nachgegangen werden. Dabei wird die konkrete Umsetzungsidee für einen Denk- und Lernort „Ein Schiff für Nürnberg“ vorgestellt.